Aktuelles
Landeslehrgang Technik mit Wolfgang Kroel (9. Dan) Nervendruck- und Würgetechniken, Messerabwehr in RatingenAm 22.03.2025 begrüßte der 1. Ju-Jutsu-Club Ratingen 1973 e.V. in der Kaiser Wilhelm Halle Lehrreferent Wolfgang Kroel, 9. Dan vom TV Eichen. Für den 1. JJC ist es der erste Lehrgang seit einer langen Zeit und mit einem neuen Vorstand. Mit einer entsprechenden Vorfreude, eiferten sie diesem Tag entgegen.
Die Themen des Lehrgangs waren Nervendruck- und Würgetechniken, sowie Messerabwehr. Wolfgang Kroel begrüßte gemeinsam mit Denise Biesemann, Vorstand des Ratinger Vereins, die Sportler/innen. Mit 44 Teilnehmern war die Matte gut gefüllt.
Nach dem zügigen Aufwärmen, zeigte Wolfgang unterschiedliche Würgetechniken im Stand und in der Bodenlage. Mit seiner ruhigen Art erklärte er den Teilnehmern die genaue Ausführung der Techniken. Er wies auf die Feinheiten (Eigensicherung und ständige Kontrolle) innerhalb einer Kombination hin und zeigte wie der Gegner reagieren könnte, wenn die Technik nicht korrekt ausgeführt wird.
Anschließend standen Nervendrucktechniken auf dem Programm. Bei den Nervendruck- und Würgetechniken, ist ein enger Kontakt zum Partner das A und O.
Mit einer Variation von Abwehrtechniken band Wolfgang die Nervendruckpunkte am Ohr und Auge, an der Nase, der Drosselgrube und der Speicheldrüse sowie an anderen Körperstellen ein. An den Gesichtsauszügen seines Partners konnte man die Effektivität der Nervendrucktechniken erkennen. Mit einem wissenden Grinsen, wendeten sich die Teilnehmer den Techniken zu. Hier war Feingefühl erforderlich.
Nach einer kurzen Pause stieg Wolfgang in die Messerabwehr ein. Dynamisch und präzise wehrte er die Messerangriffe aus den verschiedenen Angriffswinkeln ab. Dabei wurde stets eine sehr effektive Atemitechnik eingebaut, die den Gegner von weiteren Angriffen abhalten sollte.
Die Zeit verging wie im Flug und die Teilnehmer waren voll in ihrem Element, als das Ende des Lehrgangs erreicht wurde. Nach dem Abgrüßen wurde das traditionelle Foto gemacht. Ein herzliches Dankeschön an die motivierten Teilnehmer und an Wolfgang, der mit den vielfältigen Abwehrtechniken, Anregungen für das weitere Training in den jeweiligen Vereinen schuf.
- Denise Biesemann -

Ein bisschen mehr Gürtelfarben bei der Kindergruppe
Nach anstrengeder Vorbereitungszeit haben einige Nachwuchssportler den gelben Aufnaher und gelben Streifen absolviert. Von den "alten Hasen" hat Helena den orangenen Streifen und Moritz den orangenen Gürtel erreicht :-)
Ganz toll gemacht!
- Dennis von Schoenfeldt -

Die stolzen Prüflinge und Jugendtrainer (von links nach rechts) Denise, Lina, Helena, Lisa, David, Linus, Joel, Luis, Moritz, Dennis
Ju Jutsu Stand beim Sporttag Ragingen
Am 24.08.2024 hat sich der 1.JuJutsu Club Ratingen mit einem Stand auf dem Sporttag der Stadt Ratingen präsentiert. Nicht nur die sportinteressierten Kinder und Erwachsenen hatten Spaß daran, sich an einfachen Techniken zu probieren und auf Pratzen einzuschlagen:-).
- Dennis von Schoenfeldt -

Die Repräsentaten des 1.JuJutsu Club Ratingen Lukas, Florian, Moritz, Denise, David, Helena und Dennis
Der 1.JuJutsu Club Ratingen 1973 e.V. hat neue Gürtelfarben!
Lukas von Schoenfeldt (14) hat auf der Arnsberger Bezirksprüfung den ersehnten Grüngurt erworben. Denise Biesemann, Florian Oster und Dennis von Schoenfeldt haben die anspruchsvolle Braungurtprüfung zum 1. Kyu mit Erfolg absolviert. Alle vier haben tolle Techniken und Leistungen gezeigt.
Herzlichen Glückwunsch! Auch der Trainer ist sehr zufrieden
- Ralf Reuter -
die Prüflinge Denise, Dennis, Florian, Lukas und Trainer Ralf
Acht Prüflinge haben die nächste Gürtelprüfung bestanden
Nach Monaten harten Trainings, zwischen Renovierungsarbeiten und defekter Heizung in der Halle, legten sechs Kinder/Jugendliche und zwei Erwachsene kurz vor den Weihnachtsferien 2023 die nächste Gürtelprüfung erfolgreich ab. Cheftrainer Ralf Reuter und die beiden Jugendtrainer Denise Biesemann & Dennis von Schoenfeldt sind stolz auf die Leistung der Prüflinge. Die Prüfung wurde von Cheftrainier Ralf Reuter (1. DAN) abgenommmen:
Gelber Aufnäher: Joel Hofemann, Linus Rogaa
Gelb: Helena von Schoenfeldt
Gelb-Orange: Moritz von Schoenfeldt
Orange: Hendrik Reusch
Orange-Grün: Lukas von Schoenfeldt
Grün: Tim Adams, Sean Wagner
Klasse gemacht!
- Dennis von Schoenfeldt -
die stolzen Prüflinge, Cheftrainer Ralf und die Jugendtrainer Denise & Dennis
50 Jahre 1.JJC Ratingen
Zum 50-jährigen Bestehen des 1. JJC Ratingen trafen sich die Vereinsmitglieder zu einer Kanutour auf der Wupper mit anschließendem Grillen und fröhlichem Beisammensein.
- Dennis von Schoenfeldt -
Irgendwo an der Wupper
Feucht-fröhliches Grillen
Prüfungen mit Bravour abgelegt
Nach einigen Monaten harter Arbeit legten drei Kinder und vier Erwachsene kurz vor den Weihnachtsferien 2022 die nächste G�rtelpr�fung erfolgreich ab. Auch Cheftrainer Ralf Reuter und die beiden Jugendtrainer Denise Biesemann und Dennis von Schoenfeldt sind stolz auf die Leistung der Pr�flinge. Die Prüfung wurde von Cheftrainier Ralf Reuter (1. DAN) und Gastprüferin Silke Kummertz (3. Dan) abgenommen:
Gelb-weiß: Helena von Schoenfeldt, Matteo Podini
Gelb: Moritz von Schoenfeldt, Tim Wanzenberg
Orange: Lukas von Schoenfeldt, Sean Wagner
Blau: Dennis von Schoenfeldt
Klasse gemacht!
- Dennis von Schoenfeldt -

die stolzen Prüflinge und die Jugendtrainer Denise & Dennis
Boxtraining mit Fachleuten!
Mit diesem Motto hatte hatte der 1. Ju-Jutsu-Club Ratingen 1973 e.V., Anfang November 2019, interessierte Ju-Jutsu-Sportler zu einem Landeslehrgang eingeladen. Als Referenten für diese Ausbildung hatte Gerd Keitel, Ehrenprasident des NWJJV, zwei gelernte Amateurboxer verpflichtet. Sowohl Karl-Heinz Piwolinski als auch Andreas Wingender sind beide noch aktiv in ihren Boxvereinen tätig. Der Erstgenannte ist stündiger Ring- und Punktrichter im Nordrhein-Westfälischen Boxverband e.V., mit mehreren hundert Einsätzen! Bei dieser Qualität der Referenten wurde schnell klar, dass sich die harte Schlagarbeit beim Boxen weit von der weichen Atemiarbeit im Ju-Jutsu bzw. Fighting abhebt! Folglich wird im Ju-Jutsu der "Knock-out" weder angestrebt noch praktiziert!
Gezieltes Deckungsverhalten, saubere Einzelschläge und Schlagkombinationen verbunden mit dem notwendigen Körpereinsatz, sinnvolle Meidbewegungen, Distanzverhalten und dazu die richtige und gute Beinarbeit, waren ein Teil der Ausbildung. In einem weiteren Teil wurde die Arbeit an den Pratzen demonstriert und geübt, was nicht immer einfach umzusetzen war. Letztlich standen einige Runden Sparring auf dem Progamm. Bei diesem Übungsprogram waren die Teilnehmer/innen natürlich unterschiedlich gefordert. Teils konditionell, aber auch im technischen, boxerischen Bereich, wobei auch der eine oder andere härtere Schlag zu verarbeiten war! Ernsthafte Verletzungen gab es nicht, gleichwohl war hin und wieder eine bescheidene Nehmerqualität aber schon gefragt!
Die Mitarbeit der 27 Boxinteressierten aus 14 Vereinen und die Unterrichtung durch die Trainer, waren bis zum Lehrgangsende prima!
- Gerd Keitel -
Trainer 1. JJC Ratingen e.V., JV Langenberg e.V. und Ippon Düsseldorf e.V.


Bilder Boxlehrgang
Pr�fung f�r Nachz�gler!
Unmittelbar vor Beginn der Weihnachtsferien 2019, f�hrte unsere Trainingsgemeinschaft noch eine G�rtelpr�fung durch. Organisiert von Marlies Keitel, 2. DAN und Ralf Reuter, 1. DAN, die Genannten waren auch als Pr�fer/in eingesetzt, fand die Pr�fung beim 1. Ju-Jutsu-Club Ratingen e.V. statt. F�nf Teilnehmer von Ippon D�sseldorf e.V. und dem 1. JJC Ratingen e.V., hatten sich zur Pr�fung angemeldet und wurden auch zugelassen.Teilnehmer aus Langenberg waren dieses Mal nicht dabei. Alle Pr�fungsteilnehmer konnten ihr Pr�fungsziel erreichen und d�rfen fortan folgende G�rtel tragen.
Gelber Gurt: Mia Nick, 1. Ju-Jutsu.Club Ratingen 1973 e.V.
Gelb-Orange: Lieselotte Holtmann, Ippon D�sseldorf e.V.
Orange-Gr�n: Johanna Hey, Ippon D�sseldorf e. V.
Gr�ner Gurt: Simon Becker und Christian Kappes, beide 1. Ju-Jutsu-Club Ratingen 1973 e.V.
Herzlichen Gl�ckwunsch!!!
Sport im Gymnasium!
Am 3. 7. 2019 folgte unsere lizenzierte Trainerin Marlies Keitel, 2. DAN Ju-Jutsu, einer Einladung des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium in Ratingen, um in der dortigen Turnhalle Sch�ler im Sport zu unterrichten.
Vier Unterrichtseinheiten, aufgeteilt f�r zwei Gruppen zu je 20 M�dchen und Jungen, mussten absolviert werden. Inhaltlich waren �bungen und Trainingsabl�ufe gefragt, die im Schulsport nicht zum Standard geh�ren bzw. die den jeweiligen Vereinssportarten zuzuordnen sind. Im Schwerpunkt wurden daher unterschiedliche Bewegungsformen beim Ausweichen und Spiele im Hinblick auf eine schnelle Reaktion ge�bt!
Insgesamt kam das Training bei den Sch�lern sehr gut an und so wurde unserer Trainerin mit viel Beifall verabschiedet.
Erfolgreiche G�rtelpr�fung!
Der letzte Sonntag im Monat Juni 2019 war f�r eine G�rtelpr�fung beim 1. Ju-Jutsu-Club Ratingen 1972 e.V. reserviert. Alle Sportler die in der Trainingsgemeinschaft 1.JJC Ratingen, Ippon D�sseldorf e.V. oder bei der Judovereinigung Langenberg e.V. Mitglied sind, konnten sich f�r diese Ju-Jutsu-Pr�fung anmelden. 17 Sportler bzw. Sportlerinnen aus dem Ratinger und dem D�sseldorfer Verein, wollten eine h�here Graduierung erreichen. Der Pr�fungsort war Ratingen, in der Turnhalle an der Graf-Adolf-Stra�e. Hervorragend von ihrer Trainerin Marlies Keitel, 2. DAN Ju-Jutsu, vorbereitet, konnten die jugendlichen Pr�fungsteilnehmer auf der Matte sodann auch gute Leistungen abrufen und den verdienten Beifall ihrer Eltern, Gro�eltern und weiteren Angeh�rigen entgegen nehmen! Die Vergabe der Urkunden sowie der neuen G�rtel, stellte zum Pr�fungsabschluss einen weiteren H�hepunkt dieser Veranstaltung dar!
Erworben wurden die G�rtel wie folgt:
Wei�er G�rtel mit gelben Streifen:
Melina Konstantinidou, Sofia Kadari, Ida Schirrmacher, Aishat Zakaev, Pauline Jurk, Moritz von Schoenfeldt, Tom Boerl
Gelber G�rtel:
Hendrik Reusch, Alice Weck, Ben Gerlach
Gelber G�rtel mit orange Streifen:
Lukas von Schoenfeldt, Fe Lintl, Lara Kemper, Sean Wagner, Niklas Podini
Orange G�rtel:
Leo Boerl, Ben Boerl




Hallensperrungen in den Sommerferien und am 28.06.2019 (nur in Langenberg)
Aufgrund der Sommerferien k�nnen die Tr�ningsst�tten vom 15.07. bis zum 27.08.2019 nicht genutzt werden.
Weiterhin ist die Halle in Langenberg am 28.06.2019 aufgrund einer Veranstaltung gesperrt, so dass auch an diesem Tag das Training leider ausfallen muss.
Landeseinzelmeisterschaft im Ju-Jutsu
Nur um seine Fitness und den aktuellen Zustand seiner Technik im "mittleren" Alter zu �berpr�fen, nahm unser Sportkamerad Matthias Ellsiepen, auch in diesem Jahr wieder an der Landesmeisterschaft im Ju-Jutsu-Fighting teil. Austragungsort war Stolberg b. Aachen und der Kampftag war der 23.3.2019!
Nach mehreren K�mpfen hatte unser Fighter in seiner Gewichtsklasse den 4. Platz belegt, ein Erfolg f�r Matthias und dazu unseren Gl�ckwunsch!
Mitgliederversammlung
An der Mitgliederversammlung des Nordrhein-Westf�lischen Ju-Jutsu-Verbandes e.V., die am 24.3.2019 in Dormagen durchgef�hrt wurde, nahm auch unser Cheftrainer Gerd Keitel teil. Da unser Trainer in Personalunion auch Ehrenpr�sident des genannten Landesverbandes- bzw. Fachverbandes ist, werden auch unsere Vereine, selbstverst�ndlich bei derartigen Versammlungen, bestens vertreten!
Fortbildung
Am 17.3.2019 nahmen unsere Trainer Marlies und Gerd Keitel an einer Matinee teil, zu der der Kreissportbund Mettmann e.V. die Vereine aus dem Kreis Mettmann eingeladen hatte. Tagungsort war das Sportzentrum in Velbert.
Themen der Veranstaltung waren die Bereiche finanzielle Zusch�sse, also �ffentliche Gelder. Hier bekamen die Vereinsvertreter detaillierte Hinweise dar�ber, wer, wann, wie und wo, eine entsprechende Unterst�tzung beantragen kann. Es war also keine �berraschung, dass bei diesen Gespr�chsinhalten die Veranstaltung auch gut besucht war!
G�rtelpr�fung in M�nster
Bereits f�r das 2. Wochenende im neuen Jahr war Marlies K., Trainerin unserer Trainingsgemeinschaft, vom Frauensportverein M�nster e.V. als Pr�ferin zu einer G�rtelpr�fung im Ju-Jutsu eingeladen.
Selbstverst�ndlich ist Marlies dieser Einladung gefolgt und so konnten die Frauen des genannten Vereins in den G�rtelfarben gelb, orange und blau gepr�ft werden. Pr�fungsunterst�tzung erhielt sie dabei von einer Sportkameradin aus Lippstadt.
Im Ergebnis konnten alle Pr�flinge ihr Pr�fungsziel erreichen und Marlies hatte mit ihrer T�tigkeit f�r ein gutes Image in M�nster und f�r unsere Trainingsgemeinschaft gesorgt!
Beitragsver�nderung!
Bei der Mitgliederversammlung des Vereins am 29.11.2018, wurde eine monatliche Beitragserh�hung um � 2.- auf den bisherigen Mitgliedsbeitrag beschlossen! Die Erh�hung tritt zum 1.7.2019 in Kraft und sie gilt f�r alle aktiven Ju-Jutsu-Sportler des Vereins. Wir bitten um Beachtung!
Der Vorstand
Landslehrgang Face to Face ADVANCED
Am 10.11.2018 fand der 4. Teil der Lehrgangsreihe Deeskalationstraining und Selbstverteidigung unter der �berschrift �Face to Face � ADVANCED� beim Gastgeber, Ippon D�sseldorf, unter der Federf�hrung von Ehrenpr�sident Gerd Keitel (7. DAN Ju-Jutsu) NWJJV statt.
Exakt 42 Sportlerinnen und Sportler waren angetreten, um sich in einem 3-st�ndigen Lehrgang der speziellen Herausforderung des Themas �Verhalten bei realen Messerangriffen� zu stellen. Damit war die Halle bis auf den letzten Platz ausgebucht.
Referent Dietmar Schirrmacher (4. DAN Jiu-Jitsu), polizeilicher Pr�ventionsmanager �Gewaltbereite Jugendliche�, war mit seiner Teamkollegin, Rosel Baumeister (2. Dan Jiu-Jitsu) auch in diesem Jahr angetreten, um das brisante Thema aus verschiedensten Perspektiven zu beleuchten.
Allein die statistischen Zahlen f�r NRW (572 Messerattacken von September 2017 bis M�rz 2018) sowie die Tatsache, dass es in 95 % der F�lle es zu sehr schweren- bzw. t�dlichen Verletzungen kommen kann, bewirkte bei den TN eine entsprechend ernsthafte Grundhaltung.
In einem Mittschnitt aus einer realen Messerattacke wurde unmissverst�ndlich dargestellt, mit welcher �berlegenheit ein so bewaffneter T�ter in nur wenigen Sekunden sein Opfer lebensbedrohend verletzen konnte. In der anschlie�enden �T�ter/Opferanalyse� erl�uterte Schirrmacher deutlich, was in solchen Situationen grunds�tzlich v�llig anders laufen muss. Dazu wurden die verschiedenen T�tertypen, ihre Tatmotivation sowie entsprechende Begehungsweisen beleuchtet.
Als Einstieg in die Selbstverteidigungspraxis (SV) pr�sentierte der Referent klassische Techniken, wie sie in vielen Pr�fungen zu sehen sind. Die in der Folge vorgetragenen Angriffe machten jedoch mehr als deutlich, dass bereits schnelle- und aus der Bewegung gef�hrte Messerattacken mit all ihren Varianten eine klassische Abwehr leicht durchbrechen k�nnen, was zu erheblichen Verletzungen f�hren w�rde.
Basierend auf dieser Erkenntnis wurden aufeinander aufbauende Trainingsbausteine als �bungsreihe angelegt. Mit farbiger Kreide markierte �bungsmesser wurden eingesetzt, um die Effektivit�t der genutzten Abwehrtechnik zu visualisieren. Durch dieses direkte Feedback wurde den Teilnehmern deutlich gemacht, bei welcher �Fehlreaktion� die meisten Verletzungen entstehen w�rden. Flankierend zum Lehrgang wurden immer wieder juristische Aspekt der Notwehr thematisiert.
Besondere Aufmerksamkeit erzeugte der Referent u.a. im Trainingsmodul �Selbstbehauptung und Mentalstrategie�. In diesem Themenabschnitt wurden anhand realistischer Fallbeispiele und in Form praktischer Demos aufgezeigt, welche faszinierenden Auswirkungen auf K�rper und Geist die sogenannten Autonome Reserven haben k�nnen.
Den Schlussteil des Landeslehrgangs bildeten zielgerichtete Drill Trainings. In Gruppenform wurden alle erlernten Schritte auf sechs unterschiedlichen Ebenen abgerufen.
Permanentes Gefahrenradar (360 Grad), richtige Schutzdistanz/Schutzraum sowie das Ausloten m�glicher R�ckzugsm�glichkeiten geh�rte zu den wesentlichen Basics.
Insgesamt fand der Lehrgang Face to Face � ADVANCED aufgrund der Vielfalt seiner Lern- und Trainingsaspekte gro�en Zuspruch, sodass die Teilnehmer am Ende sichtlich zufrieden den Heimweg antraten.

Landeslehrgang bei Ippon D�sseldorf e.V.!
Am 10.11.2018, 14.00-17.00Uhr, findet in der Turnhalle von Ippon D�sseldorf e.V. ein Landeslehrgang f�r Erwachsene statt. Thema "Face to Face/Deeskalation"! Meldeschluss ist am 1.11.2018! N�here Infos unter www.nwjjv.eu unter Termine bzw. Lehrg�nge.
Werbung f�r Sportvereine!
Unter diesem Motto hatte das Sportamt der Stadt Ratingen am Samstag, d. 7.7.2018, alle Ratinger Sportvereine in die Turnhalle am Europaring eingeladen.
Es lag auf der Hand, dass viele Vereine bzw. Abteilungen, dieser M�glichkeit, sich �ffentlich darzustellen, auch folgen w�rden, zumal die Gro�turnhalle am Europaring f�r eine derartige Veranstaltung auch besonders geeignet ist.
In der Folge waren �ber die gesamte Hallenfl�che verteilt, die unter- schiedlichen Sportangebote, die es in der Stadt gibt, zu sehen. Es wurden Sportarten demonstriert, zum Mitmachen aufgefordert und den Besuchern auch Fragen beantwortet.
Vertreten war auch der 1.JJC Ratingen e.V. mit Sportlern der Kinder- bzw. Jugendgruppe. Als Trainer waren Marlies Keitel und Ralf Reuter zu- gegen, die das Geschehen auf der Matte leiteten.
Dank unseren Teilnehmern, die egal in welcher Position, sich wieder einmal dem Ehrenamt nachdr�cklich zur Verf�gung gestellt haben. Dank aber auch den Vertreterinnen vom Sportamt der Stadt Ratingen, hier in Person von Frau Roth und Frau Richter, f�r die sehr gut organisierte Veranstaltung!
G�rtelpr�fung am 1.7.2018 in Ratingen!
Traditionell f�hrte der 1. JJC Ratingen 1973 e.V.,seine erste Halbjahrespr�fung f�r Kinder im Ju-Jutsu durch. Angesprochen waren die Altersgruppen unter 15 J., aus der Trainingsgemeinschaft 1. JJC Ratingen e.V., Ippon D�sseldorf e.V. und JV Langenberg e.V..
Die Pr�fungsteilnehmer setzten sich aus Sportlern des Ratinger und des D�sseldorfer Vereins zusammen, Langenberg hatte dieses Mal keine Pr�fungsanw�rter gemeldet.
Gepr�ft wurde in Ratingen, in der Turnhalle an der Graf-Adolf-Str. und als Pr�fer standen Marlies Keitel/ 2. DAN und Ralf Reuter/ 1. DAN zur Verf�gung, beide vom ausrichtenden Verein 1.JJC Ratingen e.V..
Nach ca. 3 Stunden, mit teilweise gezeigten, guten technischen Leistungen, konnten alle Pr�flinge bestehen und ihre Urkunden nebst neuen G�rtel in Empfang nehmen.
Orange G�rtel: Johanna Hey
Gelber G�rtel: Liselotte Holtmann, Lukas v. Schoenfeldt, Fe` Lintl, Lara Kemper u. Niklas Podini.
Gelber G�rtel mit orange Streifen: Leo Boerl, Ben Boerl, und Lea Zock.
Wei�er G�rtel mit Drachen: Tom Boerl und Moritz v. Schoenfeldt.
Herzlichen Gl�ckwunsch!
Gymnastik f�r Frauen in Ratingen
Mit sofortiger Wirkung hat der Verein in Ratingen eine neue �bungsstunde f�r Frauen eingerichtet, die sich gern mit leichten Bewegungsformen, sowie Kraft- und Dehnungs�bungen mit wechselnden Schwerpunkten, fit halten m�chten. Der Spa� an der Bewegung steht im Vordergrund! Trainiert wird in der Ratinger Turnhalle an der Graf-Adolf-Stra�e, jeden Montag von 19.30h-20.30Uhr.
Eine erfahrene Trainerin begleitet die Frauen. Der Monatsbeitrag betr�gt � 8.- plus einer einmaligen Aufnahmegeb�hr. Ein dreimaliges Probetraining ist kostenfrei! Kontakt/Anmeldungen �ber 0151 5116 6124 oder
keitex@t-online.de
Starke Veranstaltung!
Der seit langem von unserer Trainingsgemeinschaft geplante Landeslehrgang zum Thema Messerabwehr,ausgerichtet Mitte Januar 2018 von Ippon D�sseldorf e.V., fand gro�en Zuspruch. Exakt 57 Sportler aus NRW waren angereist und damit war die Halle bis auf den letzten Platz ausgelastet! Sportler unserer Trainingsgemeinschaft waren ebenfalls dabei. Wir werden weiterhin berichten.
Vorweihnachtliche Pr�fung
Unmittelbar vor Beginn der Weihnachtsferien 2017, f�hrte der 1. Ju-Jutsu-Club Ratingen 1973 e.V. seine letzte G�rtelpr�fung in diesem Jahr durch. Zur Pr�fung angemeldet hatten sich 9 Sportler aus dem Ratinger Verein und von Ippon D�sseldorf e.V.. Gepr�ft wurde auf 2 Matten und als Pr�fer standen Ralf Reuter, 1.DAN Ju-Jutsu und Gerd Keitel, 7.DAN zur Verf�gung.
Der Pr�fungsinhalt bewegte sich in den Bereichen Bewegungslehre, Haltegriffe, W�rfe, sowie Hebeln, boxerischer Arbeit und Pratzenarbeit, wobei die Vorf�hrung immer ein Angriffs- und Abwehrverhalten voraus setzte. Der Pr�fungssonntag endete f�r die Sportler mit dem Erreichen folgender Graduierungen:
Gelber G�rtel:
Sascha Gerlach, Andreas Wingender,Eugen Bauer, Finja Reuter und Finn Thiergardt.
Orange G�rtel:
Max Wimmers, Simon Becker,Jonas Reuter und Christian Kappes.
Herzlichen Gl�ckwunsch! G.K.



Lehrgang in D�sseldorf!
Am Samstag, d. 11.11.2017, in der Zeit von 14.00 - 17.00Uhr, war Ippon D�sseldorf e.V. Ausrichter eines Landeslehrganges zu dem Thema Deeskalation und Selbstbehauptung. Veranstalter war der Nordrhein-Westf�lische Ju-Jutsu-Verband e.V.. Exakt 24 Sportler bzw. Sportlerinnen aus 9 Vereinen waren zu dem Lehrgang angereist, um in der Turnhalle an der Blumenthalstra�e in D�sseldorf-Derendorf, zu trainieren. Unsere Sportler Ralf Reuter, Matthias Adolphs und Andreas Wingender geh�rten zu den Lehrgangsteilnehmern und Gerd Keitel vom ausrichtenden Verein hatte die Gesamtleitung.
Als Referent fungierte Dietmar Schirrmacher von der Polizeibeh�rde in Recklinghausen, ausgestattet mit einem hervorragenden Fachwissen zum gestellten Thema!
Neben theoretischen Einlagen kam auch die praktische Arbeit nicht zu kurz, hier Rollenspiele, Verhaltensmuster und Training an Schlagpolstern! Kurzum ein lehrreicher, gelungener Lehrgang, der sicherlich seine Fortsetzung finden wird.


Landeslehrgang Ju-Jutsu in D�sseldorf
Das erste Wochenende im Oktober 2017 stand im Zeichen eines Landeslehrganges im Ju-Jutsu, der von Ippon D�sseldorf e.V. ausgerichtet wurde. Exakt 35 Sportlerinnen und Sportler hatten sich zu dieser Veranstaltung im Stadtteil Derendorf eingefunden, um sich dort in der Turnhalle an der Blumenthalstra�e im technischen Bereich fortzubilden. Angesagt waren die Themen Weiterf�hrungs- und Gegentechniken, deren Umsetzung ein gewisses Ma� an Kenntnis �ber Grundtechniken voraussetzt. Entsprechend technisch angehoben war auch der Kreis der Graduierten, die aus insgesamt 17 Vereinen kamen und teilweise weit �ber 100 Km angereist waren! Als Lehrkraft wusste Wolfgang Kroel, 8.DAN Ju-Jutsu und Referent f�r Lehrwesen im NWJJV e.V., bei diesen Themen voll zu �berzeugen. Verst�ndlich und nachvollziehbar in der Sache, kam er gut bei den Teilnehmern an und demzufolge waren auch alle bis zum Schluss voll motiviert. Die makellose Organisation und Ausrichtung durch Jonny Dekorsi, Bez.-Vertreter D�sseldorf, sowie Gerd Keitel vom D�sseldorfer Verein, trug ebenfalls zum Gelingen der Sportma�nahme bei.


Trainingspause in den Herbstferien (Mo. 23.10. - Sa. 04.11.)
W�hrend der Herbst- bzw. Schulferien 2017 f�llt unser Training aus. Der erste Trainingstag nach den Herbstferien erfolgt bei
Ippon D�sseldorf e.V.
Dienstag,d. 7.11.2017
1.JJC Ratingen e.V.
Donnerstag,d. 9.11.2017
JV Langenberg e.V.
Freitag, d. 10.11.2017
Landeslehrg�nge!
Am Samstag, d. 7.10.2017 und am Samstag, d.11.11.2017, findet
jeweils ein Landeslehrgang bei Ippon D�sseldorf e.V. statt,
Zeit in beiden F�llen 14.00-17.00Uhr!
Thema am 7.10., hier Weiterf�hrungs- und Gegentechniken,
Thema am 11.11.,hier Verhalten bei Gefahrenlagen/Angriffe....
Weitere Infos unter www.nwjjv.eu/Termine
Hinweis: Der Landeslehrgang Weiterf�hrung etc., ist f�r Teilnehmer ab 3. Kyu aufw�rts geeignet!
G�rtelpr�fung in Ratingen!
Am 8.7.2017 f�hrte die Trainingsgemeinschaft Ratingen, D�sseldorf und Langenberg, ihre letzte G�rtel- Pr�fung vor den Sommerferien f�r die Vereinskinder durch. Pr�fungsort war die Turnhalle des 1.JJC Ratingen e. V. und als Pr�fer fungierten Marlies Keitel vom selben Verein und Matthias Adolphs von der Judovereinigung Langenberg e.V., beide Tr�ger des 2. DAN/Ju-Jutsu! 15 Kinder vom Ratinger Verein und von Ippon D�sseldorf e.V. hatten sich f�r die Pr�fung vorbereitet und f�hrten den beiden Pr�fern ihre Leistungen vor. Begleitet wurde der Pr�fungsablauf von vielen Zuschauern. Die Pr�fung konnte mit insgesamt guten Leistungen beendet werden und somit d�rfen die nachstehenden Sportler fortan folgende G�rtel tragen.
Wei�er G�rtel mit Drachen:
Alessandrio Lauriello, Alice Weck, Fe` Lintl u. Lara Kemper.
Wei�er G�rtel mit gelben Streifen:
Lukas von Sch�nfeld, Ben Gerlach u. Liselotte Holtmann.
Gelber G�rtel:
Lea Zock, Ben Boerl, Leo Boerl, Johanna Heil u. Stevan Wiking.
Gelber G�rtel mit orangen Streifen:
Emilla Nick, Sina Holthaus-Ruiz, Lea M�ller.
Herzlichen Gl�ckwunsch!

Landeslehrgang Kinder/Jugend
Am Sonntag den 07.05.2017 hat sich im Dojo des Ippon D�sseldorf eine Gruppe reiselustiger Ju-Jutsuka eingefunden, um mit Fabian Bendlow auf die Suche nach dem Schatz des Drachen Juju zu gehen.
Nach einer spannenden Einleitung waren die Kinder dann auch gleich in Entdeckerlaune und erprobten anhand von verschiedenen Aufgaben ihre Geschicklichkeit, den Teamgeist oder die Umsetzung von alten Kampftechniken. Ganz erstaunlich, wie Fabian es immer wieder geschafft hat, aus den gewohnten Zweier-Gruppen ein Team zu machen, das gemeinsam eine L�sung f�r die gestellten Aufgaben findet. Nachdem zu guter Letzt die Pr�fung vor dem gro�en Rat abgelegt und auch die kniffeligste Aufgabe gel�st war, wurde dann auch der Schatz des Drachen Juju gefunden und gerecht unter den mutigen Entdeckern aufgeteilt. Die Eltern konnten nach dem 3 st�ndigen Lehrgang m�den und zufriedene �Krieger� mit nach Hause nehmen.
Vielen Dank an Fabian f�r den spannenden Lehrgang und auch einen herzlichen Dank an den Ippon D�sseldorf f�r das Ausrichten des Kinderlehrgangs.
Silke Kummetz




Pr�ferlizenzen
Das Wochenende 29./30.4.2017 verbrachten Jugendtrainer Ralf Reuter vom 1. JJC Ratingen und Gerd Keitel, Cheftrainer der Trainingsgemeinschaft 1. JJC Ratingen, JV Langenberg e.V. und Ippon D�sseldorf in Langenfeld bzw. Hilden.
Grund war die Ausbildung zum Erwerb bzw. zur Verl�ngerung der Pr�ferlizenz. Die Ausbildung endete erfolgreich.
In den n�chsten 2 Jahren ist Ralf Reuter nun berechtigt G�rtelpr�fungen bis zum braunen Gurt abzunehmen und Gerd Keitel ist weiterhin Mitglied im DAN-Pr�fer-Gremium des NWJJV e. V..
Landesmeisterschaft in Erkelenz
Am 11.3.2017 f�hrte der Nordrhein-Westf�lische Ju-Jutsu-Verband e.V. seine Landesmeisterschaft im Ju-Jutsu-Fighting in Erkelenz durch. Exakt 123 Sportler hatten sich zurTeilnahme gemeldet, darunter Matthias Ellsiepen vom 1.JJC Ratingen, begleitet vom Cheftrainer Gerd Keitel.
Matthias war f�r die Gewichtsklasse -94 Kg gemeldet, mu�te aber infolge �bergewicht eine Klasse h�her starten. Am Ende erreichte er einen 2. Platz und wurde Landesvizemeister 2017!
Ende gut, alles gut.


Blauer G�rtel - Matthias
Jahreshauptversammlung Nordrhein-Westf�lischer Ju-Jutsu-Verband e.V.
Am 12.3.2017 f�hrte der Nordrhein-Westf�lische Ju-Jutsu-Verband e.V.in Herne seine diesj�hrige Jahreshauptversammlung durch.Unsere Trainingsgemeinschaft 1. JJC Ratingen, Ippon D�sseldorf und JV Langenberg, wurde dort von Cheftrainer Gerd Keitel vertreten.
Ausflug in die Sporthalle Cosmos-Sport
Am Freitag, den 10.02. rollte unser JuJutsu-Team nicht �ber die �blichen Matten, sondern �ber den Kunstrasen von Cosmos Sport D�sseldorf; mal ein ganz anderes Training! Aufgeteilt in zwei Mannschaften, �bten wir uns im Arrow-Tag, einem Spiel bei dem man das gegnerische Team mit Hilfe von Pfeil und Bogen au�er Gefecht zu setzen hat. Neben blauen Flecken und gras-gr�nen Schuhen, haben wir nicht nur neue Erfahrungen, sondern auch Spa� und einen gest�rkten Teamgeist mit nach Hause genommen."

Landeslehrgang Erwachsene
Veranstalter: | Nordrhein-Westf�lischer Ju-Jutsu-Verband e.V. |
Ausrichter: | Ippon D�sseldorf e.V. |
Datum: | Samstag,d. 7.10.2017, 14.00-17.00h |
Ort: | 40476 D�sseldorf, Blumenthalstra�e 11, St�dtische Turnhalle Thomas-Schule |
Themen: | Weiterf�hrungs- u. Gegentechniken |
Kosten: | 15.- Euro |
Sonstiges: | G�ltiger DJJV-Pass Jahressichtmarke 2017 erforderlich |
Meldungen: | Beim Trainer/in oder magekeitel@t-online.de |
Jugendvollversammlung des NWJJV e.V.
Am Sonntag, d. 19.2.2017 fand die Jahreshauptversammlung der Jugend im Nordrhein-Westf�lischen Ju-Jutsu-Verband statt.
Bei dieser Veranstaltung, die in K�ln durchgef�hrt wurde, kommen die Vertreter bzw. Delegierten der Ju-Jutsu-Vereine zusammen, in deren Vereinen oder Abteilungen auch Kinder und Jugendliche trainieren. Nur diese Vereine haben Stimmrecht! Mit Gerd Keitel, unserem Cheftrainer, waren auch unsere Vereine vertreten. Zudem wurde er als Ehrenpr�sident des NWJJV, einstimmig zum Versammlungsleiter dieser Veranstaltung gew�hlt. Er sorgte daf�r, dass die Veranstaltung erfolgreich und harmonisch verlief.
Ju-Jutsu Kyu-Pr�fung in Ratingen
Am 3.Adventsonntag war der 1.JJC Ratingen 1973e.V. Ausrichter der letzten G�rtelpr�fung in diesem Jahr. Neun Pr�flinge aus der Kinder- bzw. Jugendabteilung waren auf der Matte angetreten, um einen neuen G�rtel zu erwerben.
Als Pr�fer hatten sich Marlies Keitel, 2.DAN/1. JJC Ratingen und Matthias Adolphs, 2.DAN/JV Langenberg e.V., zur Verf�gung gestellt. Ralf Reuter,1.DAN/1.JJC Ratingen,erg�nzte als Assistent die Pr�fungskommission. Eltern, Angeh�rige und interessierte Zuschauer gaben der Pr�fung in der Turnhalle an der Graf-Adolf-Stra�e einen ansprechenden Rahmen.
Nach zum Teil prima Leistungen konnten alle Pr�flinge ihr Ziel erreichen. Fortan d�rfen sie folgende G�rtel tragen:
Gelber Gurt,
Jonas Reuter und Max Wimmers, 1. JJC Ratingen.
Wei�er Gurt mit gelben Streifen,
Leo Boerl und Ben Boerl, 1. JJC Ratingen.
Wei�er Gurt mit gelber Spitze,
Ben Gerlach und di Lara G�zel,1. JJC Ratingen. Lukas von Schoenfeldt, Lenn Strupkus und Niklas Podini, alle Ippon D�sseldorf e.V.!

Landeslehrgang Grundtechniken beim Boxen!
Zu diesem Thema hatte der Nordrhein-Westf�lische Ju-Jutsu-Verband e.V. am 29.10.2016 f�r vier Stunden eingeladen. Ausrichter war der 1. Ju-Jutsu-Club Ratingen 1973 e.V.,dieses Mal in der Turnhalle des Boxclub Ratingen e.V., in Ratingen,D�rerring. 26 Kampfsportler aus insgesamt 10 Vereinen waren landesweit angereist, um sich im boxerischen Bereich zu bewegen.
Die Lehrgangsleitung lag bei Gerd Keitel, der als Cheftrainer des 1.Ju-Jutsu-Cub Ratingen und Ehrenpr�sident des Nordrhein-Westf�lischen Ju-Jutsu-Verbandes, auf zwei hervorragende Referenten zur�ckgreifen konnte. Mit Karl-Heinz Piwolinski, Kampfrichterobmann im Boxsportverband NRW e.V.und Andreas Wingender, Trainer beim Boxclub Ratingen 09 e.V., standen Sportler zur Verf�gung, die im Boxsport zu Hause sind! Entsprechend war auch das Trainingsprogramm ausgelegt.
Schlagkombinationen, Bein-u.Pratzenarbeit, sowie Softsparring und Sparring wurden ge�bt und gut umgesetzt. Kurzum eine Trainingseinheit,die von allen Teilnehmern sehr gut angenommen wurde und die fortgef�hrt werden sollte. Sehr zufrieden zeigten sich auch die Sportler der Trainingsgemeinschaft 1.JJC Ratingen, JV Langberg und Ippon D�sseldorf e.V.!
Erfolgreiche Trainingsgemeinschaft
Am letzten Juniwochenende f�hrte die Trainingsgemeinschaft 1. Ju-Jutsu-Club Ratingen, Judovereinigung Langenberg e.V. und der Verein Ippon D�sseldorf e.V., traditionell eine gemeinsame G�rtelpr�fung durch.
Austragungsort war Ratingen und gepr�ft wurde bis einschlie�lich zum 3. Kyu, gr�ner G�rtel.
Insgesamt stellten sich 17 Sportler aus den genannten Vereinen der Pr�fung, um auf der Matte ihr sportliches K�nnen zu zeigen. Nach stundenlangen Demonstrationen von Wurftechniken, Hebeln, W�rgetechniken, sowie boxerischen Elementen wie Sparring und Pratzenarbeit, konnten die Teilnehmer Lea Zock, Johanna Hey, Jakob Hey,Soufian Misse, Hamza Nehmood, Stevan Wiking, Sean Wagner, Lea M�ller, Sina Holthaus Ruiz, Nick Emilia, Sam Weisen, Lara Warnecke, Maxine Laschinsky, Marcel Neubauer, Rainer Bressel,Finn W�rfels und Emma Adolphs ihr Pr�fungsziel erreichen und d�rfen fortan den h�heren Gurt tragen.
Die Pr�fungskommission in der Zusammensetzung mit Marlies Keitel aus D�sseldorf und Matthias Adolphs von der Judovereinigung Langenberg e.V., war insgesamt vom Leistungsniveau �berzeugt.
Neuer (alter) Trainingsort in Ratingen, Hinweis an die Mitglieder und die Trainingsgemeinschaft!
Das Training findet nun wieder in der st�dtischen Turnhalle an der Graf-Adolf-Str./Wilhelmring in Ratingen statt. Die Trainingszeiten des Vereins bleiben unver�ndert! Wir bitten um Beachtung!
Ju-Jutsu-Landeslehrgang in Langenberg
Einen Lehrgang zum Thema "Selbstverteidigung" hatte der Nordrhein-Westf�lische Ju-Jutsu-Verband e.V. nach Langenberg vergeben. Die Ausrichtung hatte die Judovereinigung Langenberg e.V. �bernommen und die Leitung der Ma�nahme lag bei Gerd Keitel vom selben Verein.
Mit Dietmar Schirrmacher vom TV Datteln e.V. 09, stand ein erfahrener Referent zur Verf�gung, der als Kriminalbeamter bei einer Polizeibeh�rde in NRW, Abt. Gewaltpr�vention, auch dienstlich das Self-Control-Training-Systhem beherrscht und vermittelt. Entsprechend gro� war auch das Interesse an dem Lehrgang und mit der Zulassung von nur 40 Teilnehmern aus 17 Vereinen aus NRW und Rheinland-Pfalz, war diese Schulung auch schnell ausgebucht!
Die Themenbereiche Sicherheits- u. Deeskalationstraining, Stressbew�ltigung, T�teranalyse, Technik-Mix bei K�rperkontaktangriffen, Intensivtraining an Pratzen, mit Simulation mehrerer Angreifer, sowie Bodenverteidigung nach dem Kettenreaktionsprinzip, waren hochinteressant und entsprechend hervorragend war auch die Mitarbeit der Teilnehmer!
Einmal mehr zeigte sich �ber die ganze Lehrgangsdauer hinweg die gute Qualit�t des Referenten, der mit seiner Ausbildung und Berufserfahrung, die Teilnehmer jederzeit zu �berzeugen wusste! Hilfreich dazu auch seine Dan-Graduierung. Der Lehrgang war ein voller Erfolg und entsprechend hochzufrieden waren am Ende des Tages auch die Teilnehmer!
- Gerd Keitel -

Schnuppertag in Ratingen!
Am Sonntag, d. 9.4.2016 beteiligte sich auch der 1. Ju-Jutsu-Club Ratingen 1973 e.V. an einem Sport- schnuppertag, zu dem das Sportamt Ratingen eingeladen hatte.
Veranstaltungsort war die Gro�turnhalle am Europaring in Ratingen. Die Zielgruppe waren Kinder, denen verschiedene Sportarten vorgestellt wurden und die bei Mitmachaktionen die unterschiedlichen Sportarten anschauen und auch testen konnten. Neben den Ratinger Gro�vereinen TuS Homberg, TuS H�sel, TuS Lintorf, TV Ratingen und dem ASC West, stellten auch kleinere Vereine ihr Programm vor. Im Angebot waren Ju-Jutsu, Judo, Fechten, Golf, Hockey, Trampolin, Ger�teturnen, Triathlon, Eishockey, Gesundheitssport, Stackline, aber auch Kinderschminken und Ern�hrungsberatung waren mit dabei.
Die Halle war mit Akteuren und Interessenten gut besucht und die Organisation durch das Sportamt prima!
Unsere Darstellung auf der Matte war ausgezeichnet und daf�r gilt unser Dank insbesondere Marlies Keitel und Ralf Reuter und ausdr�cklich auch allen aktiven Ju-Jutsu-Sportlern vom 1.JJC Ratingen und Ippon D�sseldorf e.V., hier den Kindern, Jugendlichen und Erwachsene, die unseren Verein auf der Matte werbetr�chtig vertreten haben! Dank auch den Eltern, die ihre �Kleinen� immer wieder zu den Veranstaltungen fahren!
Interessenten waren vorhanden und Ank�ndigungen beim n�chsten Probetraining erscheinen zu wollen, gab es auch!
Gerd Keitel, 1.Vorsitzender des 1. Ju-Jutsu-Club Ratingen 1973 e.V.
Gerd Keitel wurde zum Ehrenvorsitzenden der JV Langenberg ernannt
Nach dem R�cktriit des langj�hrigen Vorsitzenden Gerd Keitel bei der Jahreshauptversammlung im Dezember 2014 wurde dieser bei der folgenden Jahreshauptversammlung aufgrund seiner Verdienste um den Verein als Ehrenvorsitzender der Judovereinigung Langenberg gew�hlt. Die Mitglieder bedanken sich f�r die vielen Jahre als Vorsitzender und hoffen, dass Gerd noch viele weitere Jahre als Cheftrainer im Verein aktiv ist.
2. DAN f�r Matthias Adolphs!
Nach einer langen und sorgf�lltigen Vorbereitungsphase, nahm unser Sportkamerad und 1. Vorsitzende der JV Langenberg e.V., Matthias Adolphs,am 5.3.2016 an einer Landes-DAN-Pr�fung im Ju-Jutsu teil.
Die Pr�fung fand in Soest statt und das angestrebte Ziel war der Erwerb des 2. DAN-Grades im Ju-Jutsu!
Mit Unterst�tzung der Sportkameraden Ralf Reuter und Till W�rfels, die als Partner auf der Matte zur Verf�gung standen und Cheftrainer Gerd Keitel, der die Beratung und Betreuung �bernommen hatte, konnte Matthias am Ende des Tages sein Pr�fungsziel mit einer ordentlichen Leistung erreichen!
Dazu ausdr�cklichen Gl�ckwunsch! In der Folge haben Verein und die Trainingsgemeinschaft JV Langenberg, 1.JJC Ratingen und Ippon D�sseldorf, jetzt einen weiteren Trainer mit dem 2.DAN!! Dank an alle Beteiligten, die zu diesem Erfolg beigetragen haben.

Ernennung!
Mit Wirkung vom 17.1.2016 wurde unser Cheftrainer Gerd Keitel, der zum Ende des vergangenen Jahres aus Altersgr�nden als Pr�sident des Nordrhein-Westf�lischen Ju-Jutsu Verbandes e.V. zur�ckgetreten war, jetzt zu dessen Ehrenpr�sidenten ernannt. Die Wahl erfolgte ohne Gegenstimme!
Herzlichen Gl�ckwunsch!
G�rtelpr�fung am 2. Adventswochenende in Langenberg
Am Nikolauswochenende f�hrte die Trainingsgemeinschaft in Langenberg eine Ju-Jutsu-Pr�fung f�r Kinder und Jugendliche durch. Insgesamt 12 Jungen und M�dchen, darunter auch ein Teilnehmer vom 1. JJC Ratingen, hatten sich zur Pr�fung angemeldet, um die n�chsth�here Graduierung zu erreichen. Die Pr�fungskommission bestand aus Marlies Keitel aus D�sseldorf, sowie Matthias Adolphs von der Judovereinigung Langenberg. Nach einer dreist�ndigen Pr�fungsdauer, konnten die nachstehenden Sportler ihre Urkunden zur bestandenen Pr�fung in Empfang nehmen. Abgerundet wurde die Pr�fung mit Getr�nken und einer kleinen St�rkung, die Eltern der Teilnehmer vorbereitet hatten. Folgende JuJutsuka haben das Ziel erreicht und d�rfen den n�chst h�heren Grad zum Anzug tragen:
Wei�er Gurt mit gelben Streifen:
Isabel Maag, Christopher Cramer, Philip Cramer, Tom Hensel, Rico Kamp, Conrad Sch�nauen und Eliah Katthagen
Gelber Gurt:
Finja Fritsch und Simon Becker
Gelber Gurt mit orangenem Streifen:
Lena Sophie Fritsch, Chiara Rademacher und Elena Timmerhaus

Vorstandswahlen beim 1. JJC Ratingen
Bei der Jahreshauptversammlung am 3.12.2015 standen auch Vorstandswahlen auf der Tagesordnung. Ver�nderungen gab es nicht, somit bleibt Gerd Keitel 1. Vorsitzender, Wolfgang Bender Gesch�ftsf�hrer und Ralf Reuter Kassierer. Als Kassenpr�fer wurden Susanne Nell und Marlies Keitel gew�hlt.
Neuer 1.DAN Ju-Jutsu beim 1. JJC Ratingen!
Am 12.12.2015 beteiligte sich der Sportkamerad Ralf Reuter an einer DAN-Pr�fung, die auf Landesebene in Aachen ausgerichtet wurde.
Begleitet und unterst�tzt wurde der Ratinger Sportler von Cheftrainer Gerd Keitel. Die Pr�fung wurde erfolgreich abgeschlossen, so dass der Verein jetzt einen weiteren "Schwarzen G�rtel" zur Verf�gung hat.
Herzlichen Gl�ckwunsch!
Pr�fung bei der Judovereinigung Langenberg
Am 05.12.2015, kurz vor der anstehenden Winterpause, f�hrt die Judovereinigung Langenberg noch eine Pr�fung durch
Anstehende Jahreshauptversammlungen der Trainingsgemeinschaft:
- Ippon D�sseldorf am 1.12.2015, 18.30h, D�sseldorf, Trainingshalle. Tagesordnung im Aushang!
- 1. JJC Ratingen am 3.12.2015, 19.15h, Ratingen, Stadionring 5, VIP-Raum. Tagesordnung im Aushang!
- Judovereinigung Langenberg am 18.12.2015, 18.30h, Langenberg, Trainingshalle Kuhstra�e. Tagesordnung im Aushang!
Landeslehrgang Gewaltpr�vention
Einen Lehrgang zu diesem Thema hatte der NWJJV Mitte November angeboten. Die Ausrichtung hatte Ippon D�sseldorf e.V. �bernommen und die Leitung der Ma�nahme lag bei Gerd Keitel vom selben Verein.
Mit Dietmar Schirrmacher vom TV Datteln e.V., stand ein erfahrener Referent zur Verf�gung, der als Kriminalbeamter bei einer Polizeibeh�rde in NRW, Abt. Gewaltpr�vention, auch dienstlich das Self-Control-Training-Systhem beherrscht und vermittelt. Entsprechend gro� war auch das Interesse an dem Lehrgang und mit der Zulassung von nur 35 Teilnehmern aus 15 Vereinen, war diese Schulung auch schnell ausgebucht!
Die Themenbereiche Sicherheits- u. Deeskalationstraining, T�teranalyse, Gefahrenradar, Verteidigung Stand/Boden, sowie die Abschnitte Konfliktanalyse & Wahrnehmung, Pyramide der Selbstbehauptung oder die praktische Arbeit mit Verhaltensweisen beim Konfrontations- und Chaostraining, waren u. a. ein Ausbildungsteil. Ein anderer waren L�setechniken gegen Festhaltegriffe, Befreiungs- techniken gegen W�rgeattacken, Passivblocks und Arbeit an den Pratzen etc..
Einmal mehr zeigte sich bei diesen Abl�ufen die gute Qualit�t des Referenten. Nicht selbst angeeignet, sondern berufsbezogen ausgebildet und erlernt! Dazu hilfreich seine Dan-Graduierung.
Entsprechend hochzufrieden waren dann auch die Teilnehmer am Ende des Tages und der Wunsch nach Fortsetzung derartiger Ma�nahmen, war schlechthin einstimmig! Dank dem Referenten und seinen Unterst�tzern Frank Hein-Reinholz und Marcus Weicher vom TV Datteln.
- Gerd Keitel -


Neuer Trainingsort in Ratingen, Hinweis an die Mitglieder und die Trainingsgemeinschaft!
Mit sofortiger Wirkung steht dem 1. Ju-Jutsu-Club Ratingen 1973 e.V., die Turnhalle an der Graf-Adolf-Str. in Ratingen nicht mehr zur Verf�gung, da sie f�r die Unter- bringung von Fl�chtlingen ben�tigt wird. Ab sofort trainiert der Verein im Geb�ude des "Ratinger Stadion", 40878 Ratingen, Stadionring 5! Die Trainings- zeiten des Vereins bleiben unver�ndert! Wir bitten um Be- achtung!
Ju-Jutsu-Pr�fung bei Ippon D�sseldorf e.V.!
Am Sonntag, d. 7.6.2015 f�hrte die Trainingsgemeinschaft 1. JJC Ratingen, JV Langenberg und Ippon D�sseldorf eine G�rtelpr�fung f�r Kinder und Jugendliche durch.
Veranstaltungsort war die Turnhalle von "Ippon" an der Blumenthalstra�e. Die Pr�fungskommission war mit Marlies Keitel, 2.DAN/JJ,Ippon D�sseldorf und Matthias Adolphs, 1.DAN/JJ, JV Langenberg, hervorragend besetzt.
19 Pr�flinge zeigten den Pr�fern ihr K�nnen und nach 4 Stunden hatten alle ihr Pr�fungsziel erreicht! Fortan d�rfen diese Sportler folgende G�rtel tragen!
Wei�er G�rtel mit gelben Aufn�her:
Leo u. Benn Boerl, Lea Zock, Johanna und Jakob Hey, Bendix Junck, Soufian Misse, Tim Miersch, Hamza Nehmood und Stevan Winking.
Wei�er G�rtel mit gelben Streifen:
Theo Zech und Sean Wagner.
Gelber Gurt:
Sina Holthaus-Ruis, Emilia Nick und Lea M�ller.
Gelber Gurt mit orangen Streifen:
Jacqueline Welsch und Christian Kappes.
Oranger G�rtel:
Konrad Bergmann und Lara Warnecke.
Herzlichen Gl�ckwunsch


Mitgliederversammlung
Als Pr�sident des Nordrhein-Westf�lischen Ju-Jutsu-Verbandes e.V., hat unser Cheftrainer Gerd Keitel, am 24./25.4.2015 an der MGV des Deutschen Ju-Jutsu-Verbandes in Erfurt/Th�r. teilgenommen und dort die Interessen aller NRW-Ju-Jutsu-Sportler vertreten.
Landeslehrgang Jugend
Am 9.11.2014 in der Zeit von 11.00h - 13.00h, war Ippon D�sseldorf e.V. Ausrichter eines Landeslehrganges Ju-Jutsu. Rund 30 Kinder und Jugendliche aus den Vereinen Ratingen, Langenberg, D�sseldorf und Rosbach/Windeck,hatten sich in der Turnhallhalle an der Blumenthalstr. eingefunden. Die beiden Referentinen vom TSV Solingen,Silke Kummetz u. Gabi Richiusa, beauftragt vom NWJJV e.V., verstanden es die Kinder zu be- geistern. Unsere Jugendtrainer Matthias Adolphs u. Marlies Keitel hatten ihre Sch�tzlinge begleitet und zudem gute Arbeit in der Organisation geleistet.Somit wurde der gesamte Lehrgang zu einem Erfolg!


Pr�fung bestanden!
Am 8.11.2014 ging die Ausbildung zum Trainer C/Breitensport von unserem Sportkameraden Ralf Reuter vom 1. JJC Ratingen zu Ende. Nach insgesamt 120 Unterrichtseinheiten bestand er seine Pr�fung und ist somit ab sofort offiziell anerkannter Trainer Fachrichtung Ju-Jutsu!
Bundeslehrgang Polizei in Duisburg
Am 8.11.2014 war unser Cheftrainer Gerd Keitel in seiner Eigenschaft als Pr�sident des NWJJV e.V., bei einem Bundes- lehrgang bzw. Seminar/Polizei,in Duisburg, Sportschule Wedau, zugegen. Teilnehmer dieser Art von Lehrg�ngen sind ausschliesslich Vollzugsbeamte. Da der Nordrhein-Westf�lische Ju-Jutsu Verband Ausrichter dieser Veranstaltung war, stand hier f�r unseren Trainer nat�rlich auch die Repr�sentation auf dem Programm.
Mitgliederversammlungen
Ippon D�sseldorf
Di.,d. 16.12.2014,19.00h, Turnhalle
1. JJCR
Do., d. 18.12.2014,19.15h, Turnhalle.
Hier Wahl Gesch�ftsf�hrer!
JV Langenberg
Fr., d. 19.12.2014,19.00h,Turnhalle.
Hier Vorstandswahlen!
Bitte haltet Euch diese Termine, soweit betroffen, frei! Stimmberechtigt in den Vereinen sind die Sportler, in denen sie auch Mitglied sind. Also sucht Euch Eure Termine heraus.
Die Einladungen h�ngen rechtzeitig am "Schwarzen Brett"!
Neue Trainerassistenten im Verein Langenberg
Die Trainerassistentenausbildung 2014:
Elf Ju-Jutsuka aus den Vereinen JV Langenberg e.V.TV Littfeld. e.V., TV Eichen e.V., Budokan Yanagi e.V., aus Langenberg Finn Malte W�rfels und Emma Feline Adolphs, versammelten sich an drei Wochenenden im August und September bei der Judovereinigung Siegerland e.V. in Siegen rund um den Ausbilder des NWJJV Mike Lange, um an der Trainerassistentenausbildung teilzunehmen. Wir alle waren gespannt, was uns erwarten w�rde, doch Mike schaffte es schnell das Eis zu durchbrechen.
Die Vormittage verbrachten wir mit dem Lernen der Theorie, in der wir viel �ber die Aufgaben des Trainerassistenten, �ber dessen rechtliche Situation, aber auch �ber die Auswirkungen von sportlicher Bet�tigung auf den K�rper erfuhren. Das stille Zuh�ren wurde durch Filme und Gruppenarbeiten aufgelockert. In kleinen, von Mike zusammengestellten, Gruppen gestalteten wir ein Aufw�rmprogramm, den Hauptteil einer Trainingseinheit zu jeweils einer Technik, aus einem uns zugeteiltem Bereich (Atemi-, Boden- oder Wurftechnik). Dabei galt es, zu �berlegen, was bei einem Anf�ngertraining zu beachten ist.
Unsere Ergebnisse stellten wir vor der gesamten Gruppe vor, besprachen und zeigten sie, wenn m�glich, im Praxisteil auf der Matte. So konnten wir schon einmal das Sprechen und Vorf�hren von Techniken vor der Gruppe �ben. Nach der Mittagespause ging es mit dem Praxisteil weiter, der unterschiedlich gestaltet war. Um uns zu Anfang als Gruppe zusammenzuf�hren spielten wir einige, teilweise unbekannte, Kennenlernspiele, die uns allen sehr viel Spa� machten. Nat�rlich zeigte Mike uns auch Beispiele f�r den technischen Hauptteil einer Trainingseinheit, so boxten wir, arbeiteten mit dem Stock und machten Weiterf�hrungen von Hebeln.
Schlie�lich kam der gef�rchtete Tag der praktischen Pr�fung: Unsere Stundenverl�ufe hatten wir Mike schon vorab zugeschickt. Wir waren alle aufgeregt, welche 20 Minuten wir aus unseren Stundenverl�ufen zeigen mussten. Bei der jeweiligen Vorf�hrung des Pogramms jedoch waren die Pr�flinge so ruhig wie m�glich und der Rest der Gruppe strengte sich an gut mitzuarbeiten.
Nach der Vorf�hrung nahmen die Pr�fer, Mike Lange und Reinhard Ogrodnik sich Zeit, mit dem Pr�fling in Ruhe das Vorgef�hrte zu besprechen.
Das Ergebnis: Alle Teilnehmer haben bestanden! Noch einmal herzlichen Gl�ckwunsch!
So ging auch der letzte Tag der Trainerassistenz-Ausbildung zu Ende. Meiner Meinung nach, eine tolle, lehrreiche Zeit mit einer fantastischen Gruppe.
Emma F. Adolphs, 14 Jahre


Lizenz Sportassistent!
An der Ausbildung zum Trainerassistent/in Ju-Jutsu, die vom NWJJV e.V. im Monat August 2014,�ber insgesamt 30 Stunden bzw. Lehreinheiten in Siegen durchgef�hrt wurde, nahmen auch zwei Sportler der Judovereinigung Langenberg e.V. teil.
Emma F. Adolphs und Finn W�rfels bestanden die Pr�fung und konnten somit diese Ausbildung erfolgreich abschlie�en.Fortan k�nnen sie die Trainer bei ihrer Arbeit wirkungsvoll unterst�tzen. Ein Erfolg f�r den Verein und die Sportler!
Herzlichen Gl�ckwunsch zur Qualifikation! Siehe auch gesonderten Bericht.
German Open in Gelsenkirchen
Matthias Ellsieben vom 1. JJC Ratingen e.V.,nahm am 4.10.2014 an dieser offenen Meisterschaft teil und ging in der Klasse -94 Kg an den Start!
Bei 15 Teilnehmern in dieser Gewichtsklasse,absolvierte er unter internationaler Beteiligung, 2 K�mpfe. In beiden F�llen konnte er sich leider nicht durchsetzen und erlitt zwei Niederlagen.
Landeslehrgang Jugend 7 - 14 Jahre:
Thema:: | Starke Techniken, nicht nur f�r die Pr�fung |
Datum: | Sonntag, 09.11.2014 / 11.00 - 14.00 Uhr |
Ort | 40476 D�sseldorf, Blumenthalstra�e 11, St�dtische Turnhalle Thomas-Schule |
Referent / Leitung | Silke Kummetz, Gaby M�ller-Richiusa |
Veranstalter | NWJJV e.V. |
Ausrichter | Ippon D�sseldorf e.V. |
Kosten | 5.- Euro |
Der neue Fitness- Trend "Piloxing�" - nun erstmalig in Ratingen-
Ab dem 05.09.2014 bietet der 1. Ju-Jutsu Club Ratingen 1973 e.V. erstmalig Piloxing�, den neuen Fitnesstrend aus den USA, in Ratingen an.
Piloxing� (Abk�rzung f�r Pilates, Boxen und Tanz) vereint auf einzigartige Weise die Kraft, Geschwindigkeit und Beweglichkeit eines Boxtrainings mit dem figurformenden und stabilisierenden Pilatesprogramm und dem Spa�faktor des Tanzes.
Dieses Intervalltraining regt die Fettverbrennung an und st�rkt und formt die Muskulatur.
Bei diesem Training werden Piloxing�- Gewichtshandschuhe getragen, die am Anfang allerdings nicht notwendig sind, und es wird barfu� oder mit Stoppersocken trainiert. Ebenfalls beeinhaltet dieses Konzept ein Mattentrainig f�r den Bauch-Beine-Pobereich mit anschlie�endem Stretching.
Diesen neuen Fitnesstrend kreierte die Schwedin Viveca Jensen.
Durchgef�hrt wird dieser Kurs von Saskia Reuter, bekannte Zumba� Trainerin in Ratingen ,ab dem 05.09.2014 um 19.30 Uhr in der Sporthalle Graf-Adolfstrasse., gegen�ber von Rock und Rolli. Kosten f�r 6x 1h betragen 36�.
Anmeldungen per Mail unter saskiareuter@arcor.de oder Tel. 0177/8478895.
Verleihung 4. Dan
Gerd Keitel, Pr�sident des Nordrhein-Westf�lischen Ju-Jutsu- Verbandes, sowie 1. Vorsitzender der Trainingsgemeinschaft Langenberg, Ratingen und Ippon D�sseldorf,am 25.6.2014 bei der Verleihung des 4. DAN Jiu-Jitsu, an einen verdienten Sportler des TV Datteln 09!

Landeslehrgang in Littfeld
Am 14.6.2014 f�hrte unser 1. Vorsitzende Gerd Keitel einen Landeslehrgang in Littfeld/Sauerland durch. Etwa 50 Teil- nehmer waren zugegen. Mit dabei waren auch Sportler von der JV Langenberg und dem 1. Ju-Jutsu-Club Ratingen, sowie auch Trainerin Marlies Keitel und Trainer Matthias Adolphs.





3.Platz f�r Matthias Ellsiepen!
Die Westdeutschen Einzel-Meisterschaften 2014 im Ju-Jutsu-Fighting,wurden am ersten Maiwochenende in Reken, ein Ort in der N�he von Haltern, ausgetragen.
Mit seinem 2.Platz bei der Landesmeisterschaft NRW 2014, hatte sich Matthias Ellsiepen von der Trainingsgemeinschaft 1. JJC Ratingen, JV Langenberg und Ippon D�sseldorf e.V., zur Teilname an der Westdeutschen Meisterschaft qualifiziert!
Gemeinsam mit Cheftrainer Gerd Keitel ging man in Reken in der Klasse -94 Kg an den Start. Unter den weiteren Startern befanden sich K�mpfer aus Hessen, Rheinland-Pfalz, dem Saarland und NRW!
Zun�chst gab es f�r Matthias eine deutlichen Niederlage, von der er sich aber schnell erholte. Danach gab es weitere,von ihm gut gef�hrte K�mpfe, wobei er bei seinem letzten Kampf hervorragend eingestellt war und seinen Gegner aus Pirmasens auf Grund seiner technischen �berlegenheit keine Chance lie�!
Am Ende belegte er einen hervorragenden 3.Platz, mit dem er und sein Trainer sehr zufrieden waren.
Ein Dank gilt in diesem Zusammenhang seinen Sportkameraden Rainer B�ssing, Philipp Beuckmann u. Marcel Neubauer, die als seine Kampfpartner im Training diese Erfolge erst m�glich machen!


G�rtelpr�fung
Unmittelbar vor Beginn der Osterferien 2014 f�hrte die Trainingsgemeinschaft Ippon D�sseldorf, 1.JJC Ratingen und JV Langenberg in D�sseldorf eine Ju-Jutsu-Pr�fung f�r Kinder und Jugendliche durch.
Insgesamt 15 Jungen und M�dchen, darunter auch eine Teilnehmerin vom Vohwinkeler STV aus Wuppertal, hatten sich zur Pr�fung angemeldet, um die n�chsth�here Graduierung zu erreichen.
Die Pr�fungskommission war mit Marlies Keitel, 2.DAN Ju-Jutsu und 1.DAN Jiu-Jitsu,sowie mit Matthias Adolps, 1. DAN Ju-Jutsu und 1. DAN Jiu-Jitsu, sachkundig sehr gut besetzt! Beide Pr�fer geh�ren der genannten Trainingsgemeinschaft an.
Nach einer dreist�ndigen Pr�fungsdauer, konnten die nachstehende Sportler ihre Urkunden zur bestandenen Pr�fung in Empfang nehmen und d�rfen fortan folgende G�rtel tragen.
Wei�er Gurt mit gelben Aufn�her:
Theor Zech, Luisa Buonarroti, Sina Holthaus, Lea M�ller und Sean Wagner.
Wei�er Gurt mit gelben Streifen:
Emilia Nick, Sam Weisen,
Gelber Gurt:
Dominik Drescher, Max Leevs,Jacqueline Welsch, Nidea Filemon, Lara Warneke.
Orange Gurt:
Maxine Laschinsky,sowie Sophie L�ckerath vom VSTV Wuppertal.
Gr�ner Gurt:
Merlin Laschinsky

Landeseinzelmeisterschaft 2014
Bei der Landeseinzelmeisterschaft 2014 im Ju-Jutsu-Fighting, die am 8.3.2014 in Lemgo ausgetragen wurde, war unsere Trainingsgemeinschaft mit Matthias Ellsiepen vom 1. JJC Ratingen e.V. und Trainer Gerd Keitel ebenfalls vertreten. Matthias startete in der Klasse - 94 Kg!
Nach einem verlorenen und drei gewonnenen K�mpfen,belegte er den 2. Platz und ist somit Vizemeister 2014!!!
Dieser Erfolg berechtigt ihn zur Teilnahme an der Westdeutschen Meisterschaft, die 2014 in NRW ausgetragen wird. Danke Matthias, Dank dem Trainer und auch seinen Trainingspartnern Rainer B�ssing, Philipp Beuckmann und Marcel Neubauer,die Matthias immer wieder als Sparringpartner zur Verf�gung gestanden haben und somit am Erfolg beteiligt sind!
G�rtelpr�fung am 15.12.2013 in Langenberg
Unmittelbar vor Beginn der Weihnachtsferien f�hrte die Judo-Vereinigung Langenberg e.V. eine G�rtelpr�fung im Ju-Jutsu durch. Insgesamt 13 Sportler fanden sich in der Turnhalle an der Kuhstra�e in Langenberg ein und stellten dort ihr K�nnen den Pr�fern Matthias Adolphs, 1.DAN/Ju-Jutsu aus Langenberg und Gerd Keitel, 7. DAN Ju-Jutsu aus D�sseldorf, vor.
Nach insgesamt vier Stunden hatten alle Pr�flinge ihr Pr�fungsziel erreicht und d�rfen fortan folgenden G�rtel tragen:
Wei�-gelber Gurt:
Finja Fritsch
Gelber Gurt:
Elena Timmerhaus, Chiara Rademacher,Sophie Fritsch, Maria Martin und Ruth Westhues.
Orange-gr�ner Gurt:
Emma Adolphs und Finn W�rfels.
Gr�ner Gurt:
Leon Ortmann, Louis Josten, Lena Hennenberg, Konstantin am Mihr und Lukas Mal�.
Zum Abschlu� erhielten alle Pr�flinge f�r ihren Erfolg auch die entsprechenden Urkunden.
Bezirkspr�fung bei Ippon D�sseldorf e.V.!
Am Samstag, d. 7.12.2013 war der Verein Ausrichter einer G�rtelpr�fung im Ju-Jutsu. Zu dieser Pr�fung hatten sich Sportler aus Hilden, Duisburg, Ratingen, Velbert und D�ssel- dorf in der Turnhalle an der Blumenthalstra�e eingefunden. Die Pr�fer waren aus Hilden bzw. Duisburg angereist. Nach einer Gesamtpr�fungsdauer von ca. 5 Stunden, konnten von der Trainingsgemeinschaft Ratingen, Velbert-Langenberg und D�sseldorf alle drei Teilnehmer ihr Pr�fungsziel erreichen und d�rfen fortan folgende G�rtel im Ju-Jutsu tragen:
Philipp Beuckman, oranger G�rtel, Ippon D�sseldorf e.V.
Till W�rfels, blauer G�rtel,Velbert/JV Langenberg e.V.
Ralf Reuter, brauner G�rtel, 1.JJC Ratingen 1973 e.V.
Cheftrainer Gerd Keitel war mit den gezeigten Leistungen zufrieden. 40 Jahre 1. Ju-Jutsu-Club Ratingen 1973 e.V.
In diesem Jahr wurde der 1. JJC Ratingen 1973 e.V. 40 Jahre alt. Damit ist der Verein bundesweit wohl der erste, lupenrein gegr�ndete Ju-Jutsu-Verein innerhalb des DJJV. Der Verein, eingetragen im Vereinsregister beim AG D�sseldorf, wurde auf Initative von Gerd Keitel am 10. M�rz 1973 gegr�ndet.
Bis zum heutigen Tage ist er der Cheftrainer des Vereins und er vertritt ihn weiterhin als 1. Vorsitzender. Ebenfalls unter seiner Regentschaft ist der Verein Gr�ndungsmitglied des NWJJV e.V.! Mit dem Verein sind Namen wie Alfred Hasemeier, Norbert van Soest, Willy Vollberg, Rolf-J�rgen Krutwig und weitere Altmeister verbunden, die in den Anfangsjahren alle irgendwie im Verein t�tig waren. Gerd Keitel selbst ist derzeit Pr�sident des NWJJV e.V.

Das Bild zeigt eine Pr�fungskommission bei einer Danpr�fung 1973 im 1. JJC Ratingen, mit Gerd Keitel, Alfred Hasemeier, Rolf-J�rgen Krutwig und Horst Kallinowski (v.l.)
Herzlichen Gl�ckwunsch:
Beim Landes-DAN-Tag 2013/NWJJV e.V., wurde unser Cheftrainer Gerd Keitel, durch den Deutschen Ju-Jutsu-Verband e.V. mit dem 7. DAN/Ju-Jutsu ausgezeichnet.
Rund 100 DAN-Tr�ger aus dem Nordrhein-Westf�lischen Ju-Jutsu- Verband e.V. bildeten bei der Verleihung einen hervorragenden Rahmen! Handlungsort war am ersten Juliwochenende 2013 die Landessportschule Hachen, eine Einrichtung des Landessportbundes NRW in der N�he von Arnsberg.
Jugendlehrgang am 14.04.2013 in D�sseldorf
Am ersten Sonntag nach den Osterferien fand im Dojo von IPPON D�sseldorf ein Landeslehrgang Jugend des NWJJV statt. F�r den Lehrgang konnten die Landesjugendreferenten Sonja und Sascha Wege gewonnen werden, die das Thema Hebeltechniken drei Stunden vermittelten. Zahlreiche Kinder und Jugendliche der Trainingsgemeinschaft von Ippon D�sseldorf, TSV Solingen, 1. JJC Ratingen und JV Langenberg nutzen das Angebot und nahmen am Lehrgang teil.
Die Referenten verstanden es zu Anfang die 22 Teilnehmer durch vielf�ltige und spannende Aufw�rmspiele zu begeistern, und so ihre Neugier auf den weiteren Verlauf zu wecken.
Bei der Vermittlung der Armstreck-, Kipphand- und Beinhebel schafften es die Dantr�ger die unterschiedlichen Hebeltechniken gekonnt mit kindgerechten Angriffen zu demonstrieren. Die gezeigten Techniken konnten von den Kindern und Jugendlichen ausf�hrlich ge�bt werden, und die Referenten halfen gerne w�hrend der �bungsphase mit Tipps und praktischen Hinweisen.
Trotz der anspruchsvollen technischen Kombinationen kamen Freude und Spa� nicht zu kurz, zum Abschluss durften sich alle Kinder und Jugendlichen auf einer Weichbodenmatte im Sumoringen miteinander vergleichen.
Herzlichen Dank an die Referenten f�r einen kurzweiligen Sonntagvormittag.




Neuigkeiten aus der Trainingsgemeinschaft mit Ippon D�sseldorf e. V.:
Mit �beraus sportlichem Engagement f�hrte unsere Trainerin Marlies Keitel an der "Thomas-Schule" in D�sseldorf, im Bereich der "Offenen Ganztagsschule" eine G�rtelpr�fung im Ju-Jutsu durch. Im Vorfeld hatten die Kinder ein halbes Jahr mit Marlies trainiert, um ihr K�nnen dann am 19.3.2013 unter Beweis zu stellen.
Am Pr�fungstag war die Turnhalle mit Zuschauern wohl gef�llt! Mitsch�ler und Lehrpersonal der Schule wollten der Ju-Jutsu-Pr�fung, der ersten an einer Ganztagsschule in D�sseldorf, unbedingt beiwohnen und sie wurden von den Leistungen der Kinder nicht entt�uscht.
Alle 10 Kinder erreichten ihr Pr�fungsziel und konnten ihre Urkunde �ber die erworbene Graduierung in Empfang nehmen.
Mit dieser Pr�fung hat unsere Trainerin einmal mehr ein Band zwischen Ju-Jutsu und dem Bereich offene Ganztagsschulen gekn�pft.
Erfolgreiche Fortbildungen:
Nach einer langfristigen Fortbildungsma�nahme wurde die �bungsleiterlizenz von Marlies Keitel, Jugendtrainerin f�r Ju-Jutsu, vom Landessportbund NW e.V. bis 2016 verl�ngert.
Die Bundespr�ferlizenz Ju-Jutsu von Cheftrainer Gerd Keitel wurde bei einem Fortbildungsseminar an der Sportschule des Landessportbundes in Kassel-Sensenstein durch den Deutschen Ju-Jutsu-Verband e.V. bis 2014 verl�ngert.
Jahreshauptversammlung 2012
Jahreshauptversammlung am 6.12.2012, Beginn 19.00h, Vereinstrainingshalle. Keine Vorstandswahlen. Antr�ge schriftlich an den Vorstand bis zum 30.11.2012
Boxen beim Ippon D�sseldorf e.V.
Boxerische Elemente sind aus dem modernen Ju-Jutsu nicht mehr wegzudenken.
Ausgemachte Spezialisten f�r diesen Bereich sind im Verband jedoch nur schwer zu finden,
und die Schulung allein durch irgendeinen Gro�meister Ju-Jutsu reicht meist nicht aus.
Daher freute sich Gerd Keitel, Pr�sident des NWJJV und unser Cheftrainer, f�r einen Landeslehrgang
im September beim Ippon D�sseldorf e.V. durch seine Kontakte zur Boxszene zwei hochkar�tige Referenten
aus dem Amateur-Boxlager verpflichten zu k�nnen, deren Erfolge und Erfahrung im Boxbereich f�r sich sprechen.
Hauptreferent war ein ehemaliger Amateurboxer und heute aktiver Punkt- und Kampfrichter mit �ber 700 Eins�tzen
auf nationaler und internationaler Ebene. Unterst�tzt wurde er durch einen aktiven Amateurboxer
der 1. und 2. Bundesliga, ehemals Dritter bei den Europameisterschaften der Junioren und aktueller
NABV Meister 2012. Nach der Begr��ung folgte als Einstieg ein Querschnitt aus der boxerischen Konditionsarbeit,
die als Grundlage f�r den Kampfsport unerl�sslich ist, den Schwei� in Str�men flie�en lie� und sicherlich so
manchen Teilnehmer auch an die Grenzen seiner Leistungsf�higkeit brachte. Im zweiten Teil wurden dann die
technisch korrekten Grundformen f�r Einzelschl�ge sowie Schlagkombinationen demonstriert und einge�bt.
Immer wieder wurden M�ngel bei der Eigendeckung sowie in der Beinarbeit, der beim Boxen eine erhebliche
Bedeutung zukommt, aufgezeigt und diese Fehler korrigiert, bevor die Komplexit�t der Bewegungsabl�ufe,
z.B. durch den Einbau von Meidbewegungen, langsam gesteigert wurde. Der dritte Teil bestand aus etwas
Theorie �ber das Regelwerk des Boxsports und bot somit den Teilnehmern eine willkommene Abwechslung,
bevor es in der letzten Stunde nochmals praktisch zur Sache ging. Bei der Pratzenarbeit wurden die zuvor
einge�bten Schlagkombinationen eingeschliffen und vertieft, bevor zum Abschluss jeder sein neu erworbenes
K�nnen in einem 3 Runden a 3 Minuten langen Sparring mit mittlerem Kontakt selbst �berpr�fen konnte.
Hier stellte sich auch der noch aktive Amateurboxer einigen Teilnehmern als Partner zur Verf�gung,
was schnell dazu f�hrte, dass man nur noch �einstecken� durfte. Und sp�testens jetzt wurde nochmals klar,
wie wertvoll eine gute Grundtechnik im boxerischen Bereich ist. Lob verdient -neben den Referenten- auch die
ambitionierte Mitarbeit der angereisten 22 Ju-Jutsukas, darunter auch Mitglieder unseres Vereins, die sich
w�hrend des Lehrgangs so einiges selbst abverlangten. Der Blick �ber den Tellerrand, speziell mit Sportlern
vom Fach, stellt halt eine ungemeine Bereichung f�r das Ju-Jutsu dar.
R.B.